Gegen Mitte April steht im Getreide oft bereits der erste Wachstumsregler-Einsatz an.Für die sortenspezifische Produktauswahl gibt es im „Spezialgetreide“ übersichtliche Auflistungen („Getreidemagazin“ Ausgabe 1/2025 (31.Jg.)). Zudem sollte vor allem das Ende der Bestockung bzw. der Beginn der Schossphase sicher bestimmt werden können. Dazu haben wir uns mal in unseren eigenen Dinkel- und Hartweizenbeständen umgeschaut.
Aus der Praxis
Mit dem Tool "Aus der Praxis" wollen wir Ihnen regelmäßig und aktuell nützliche Hinweise zum Stand der Kulturen liefern. Darüber hinaus werden wir nützliche Hinweise zu anstehenden Maßnahmen, basierend auf Witterungsereignissen und Beobachtungen auf dem Feld, in den einzelnen Kulturen geben. Wir können dies aber nur exemplarisch wiedergeben, deshalb ist die Kontrolle ihrer Bestände weiterhin unerlässlich.
Ökoregelungen mit Zwischenfrüchten erfüllen – Was gilt 2025?
Anbauberatung,Zwischenfruchtmischung,ZwischenfrüchteAussaat von Zwischenfrüchten - Ein Überblick
Produktionstechnik,Zwischenfruchtmischung,ZwischenfrüchteAussetzung der Stilllegung (GLÖZ 8): Mehr Möglichkeiten mit Zwischenfrüchten!
ZwischenfruchtmischungDie Düngung der Wintergetreidebestände läuft jetzt in vielen Regionen endlich an. Dennoch ist die Befahrbarkeit der Flächen teilweise immer noch grenzwertig. Bereits geringe Niederschläge führen dazu, dass die Flächen nicht befahrbar sind. Die Aussaat von Sommerungen ist dementsprechend noch kritischer. Was aktuell bei der Düngung beachtet werden sollte, haben wir Düngeexperte Florian Eißner von SKW Piesteritz gefragt.