Sorten-icon Sortenfinder
Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 
Home / Aus der Praxis / Wie verbringen die Zwischenfrüchte Weihnachten? Welche Mischungen sind abgefroren?
  23.12.2022
  0 Kommentare
Wie verbringen die Zwischenfrüchte Weihnachten? Welche Mischungen sind abgefroren?

Wie verbringen die Zwischenfrüchte Weihnachten? Welche Mischungen sind abgefroren?

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, die Zwischenfrüchte stehen in der Regel nun seit knapp vier Monaten auf dem Feld. Ein kurzer Blick in die Bestände zeigt uns, ob die Zwischenfrüchte ihren Zweck erfüllt haben und welche Maßnahmen als Nächstes anstehen.

Zwischenfrüchte bei frostigen Temperaturen
Zwischenfrüchte bei frostigen Temperaturen

Der warme Oktober hat vielerorts dafür gesorgt, dass sich auch spät gesäte Zwischenfruchtbestände noch üppig vor Winter entwickeln konnten. Unkräuter wurden damit sicher unterdrückt und freie Nährstoffe aufgenommen.

Landwirt Hendrik Ahlers in Besenthal hat seine Zwischenfrucht zu drei verschiedenen Aussaatterminen gedrillt, dementsprechend lassen sich deutliche Unterschiede in der Entwicklung erkennen. Mitte Oktober haben wir dazu bereits berichtet.

Die Unterschiede spiegeln sich auch im Abfrierverhalten wieder: früh gesäte und damit weiter entwickelte Zwischenfrüchte weisen deutlich mehr Frostschäden auf als weniger weit entwickelte Bestände (siehe Abbildung 2). Das bestätigt: um sicherzustellen, dass die Zwischenfrucht abfriert, sollte auf eine gute Entwicklung geachtet werden. D.h. gute Saatbettvorbereitung und passende Mischungs-/Sortenwahl zum Aussaatzeitpunkt und zur Nährstoffsituation.

Abfrierverhalten nach Aussaattermin, Aufnahme vom 07.12.
Abfrierverhalten nach Aussaattermin, Aufnahme vom 07.12.
Neben dem Entwicklungszustand lassen sich nach den ersten Frosttagen auch schön die Unterschiede im Abfrierverhalten zwischen den Zwischenfruchtarten erkennen. Während Komponenten wie Buchweizen, Gelbsenf und Phacelia schon nach den ersten Frösten Ende November deutlich gezeichnet haben, zeigten sich Mischungen mit Ölrettich weniger beeindruckt (siehe Abbildung 3). Die lange Frostphase vergangene Woche hat aber nun auch die temperaturrobusteren Mischungen sichtbar abfrieren lassen (siehe Abbildung 4). Beobachten muss man, ob einzelne Komponenten nochmal austreiben. Werden Bestände wieder grün, lohnt es sich die Frostereignisse zu nutzen und die Zwischenfruchtbestände zu walzen. Durch das Knicken der Pflanzen wird die Frostanfälligkeit deutlich erhöht und ein erneutes Austreiben der Pflanzen verhindert. Sicher abgefrorene Bestände müssen nicht gewalzt werden. Tipps zur Einarbeitung von Zwischenfrüchten nach Winter gibt es auch in folgenden beiden Videos:

Bearbeitung von Zwischenfrüchten nach Winter ohne Glyphosateinsatz

Einarbeitung von Zwischenfrüchten vor Kartoffeln - ohne Glyphosat

Einarbeitung von Zwischenfrüchten vor Kartoffeln - ohne Glyphosateinsatz

Abfrierverhalten verschiedener Mischungen nach dem erstem Frostereignis (ein Tag - 8 °C)
Abfrierverhalten verschiedener Mischungen nach dem erstem Frostereignis (ein Tag - 8 °C)
Abfrierverhalten verschiedener Mischungen nach langanhaltendem Frost (über eine Woche, bis - 10 °C)
Abfrierverhalten verschiedener Mischungen nach langanhaltendem Frost (über eine Woche, bis - 10 °C)
Immer wieder ein Diskussionspunkt: Das Abfrierverhalten von Perforationsrettichen. Exemplare wie auf Abbildung 4 frieren sehr sicher ab. Der Teil des Rettichs, der aus dem Boden herausragt, ist ungeschützt dem Frost ausgesetzt, wird bei Frosteinwirkung glasig und matschig und lässt die gesamte Pflanze absterben.

Perforationsrettich mit ersten Frostschäden (oberirdischer Rettichkörper wird glasig)
Perforationsrettich mit ersten Frostschäden (oberirdischer Rettichkörper wird glasig)

Fazit: Kein Jahr ist wie das andere und auch Zwischenfruchtbestände müssen gut im Blick gehalten werden. Dieses Jahr werden viele Zwischenfrüchte aufgrund der kalten Temperaturen kein Weihnachten mehr feiern. Durch geschickte Auswahl der richtigen Mischung lässt sich das Abfrierverhalten schon im Vorhinein steuern. Standorte ohne Garantie auf lange Frostphasen sollten auf leicht abfrierende Komponenten zurückgreifen. Dagegen lohnt es sich auf Standorten mit sicherer Frosteinwirkung, weniger frostsensible Zwischenfrüchte zu säen, um ein Absterben des Bestands bei ersten Frühfrosten zu verhindern. Um das Abfrieren zu unterstützen, ist das Walzen bei Frost sehr gut geeignet. Zu früh sollte dies allerdings nicht geschehen, da Nährstoffe am besten in der lebenden Pflanze geschützt sind und das Risiko eines vorzeitigen Auswaschens besteht. Beobachtungen aus dem Gewässerschutz bestätigen dies.


Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare.

 


Hier mitdiskutieren:
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Verfassen Sie hier einen Kommentar:

 

Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen