Sorten-icon AUM-Maßnahmen
 
Sorten-icon Sortenfinder
Kulturart :



























Nutzung :

















Fruchtfolgeeignung :







Sortenfinder immer anzeigen

logo_facebook  logo_instagram  logo_youtube 

Zwischenfrüchte

Für Futternutzung, Gründüngung und Wasserschutz 
Vergleichen
Bekämpfung von Pratylenchus penetrans nach der Getreideernte 
Deutschlands führender Grünschnittroggen 
Biologisch hochwirksame Gründüngung 
Der Schnellstarter 
Vergleichen
Geringe Ansprüche an Standort und Saatzeit 
Top-Sorte für zuverlässige Nematodenbekämpfung 
Futterkohl für Wildmischungen mit ausgeprägter Frostresistenz 
Praxisbewährte Qualitätssorte 
Vergleichen
Feinblättrig mit schneller Anfangsentwicklung 
Bewährte Sorte für Gemüse- und Ackerbau 
Spätsaatverträglich mit Eignung für Biofumigation 
Frohwüchsiger und effizienter Futterlieferant 
Eiweiß- und vitaminreiches Milchviehfutter 
Praxisbewährt, mit guter Eignung für den Zwischenfruchtanbau 
Für ertrag- und strukturreiches Qualitätsfutter 
Vergleichen
Klassischer Gelbsenf mit verzögerter Blüte 
Kohlhernieresistente Kohlrübe 
Vergleichen
Auffallende und attraktive Blüte 
Vergleichen
Für Zwischenfruchtanbau und Körnernutzung 
Praxisbewährte Gründüngung- und Futterpflanze 
Praxiserprobtes hohes Bekämpfungsniveau 
Starke Resistenz, immens spätblühend 
Vergleichen
Vermindert die virusbedingte Eisenfleckigkeit 
Vergleichen
Konventioneller Gelbsenf mit guten Anbaueigenschaften 
Eiweißreiche Futterquelle für Landwirtschaft und Wildacker 
Vergleichen
Der späte Rauhafer 
Nematodenbekämpfung auf höchstem Niveau 
Beste Leistung gegen Rübenzystennematoden 
Der kraftvolle Multiresistente  
Der leichter abfrierende Ölrettich 
Fördert Ertrag und Qualität von Rüben 
Spezialist für Gemüsefruchtfolgen 
Resistent gegen Wurzelgallennematoden (Meloidogyne chitwoodi
Späte Blüte und höchste Resistenzstufe 
Für aktive biologische Nematodenbekämpfung 
Schmackhaft mit hohem Futterwert 
Für den Haupt- und Zwischenfruchtanbau 
Ein Vergnügen vor Zuckerrüben 
Spätblühend mit sehr guter Direktsaateignung 
Spätester Gelbsenf mit hoher Nematodenresistenz 
Zuverlässiger Qualitäts-Gelbsenf 
Ertragreicher Grünschnittroggen mit verbesserter Standfestigkeit 
Fördert die Bodenstruktur und aktiviert das Bodenleben 
Rasanter Beginn - starke Blühverzögerung 
Vergleichen
Rettichbildender Ölrettich für die Gründüngung 
Stickstofflieferant mit hohem Vorfrucht- und Futterwert 
Professionelle Nematodenbekämpfung 
Hohe Aussaatflexibilität durch späte Blüte und schnelle Entwicklung 
Vergleichen
Konventioneller Gelbsenf zur Bodenverbesserung 
Vermindert Eisenfleckigkeit bei Kartoffeln 
Anspruchslos, mit Eignung für Biofumigation 
Besonders spät in der Blüte 
Vergleichen
Biomasselieferant für Biogas, Futter oder Boden 
Moderner Grünschnittroggen für Biomasse und Erosionsschutz 
Frohwüchsig für gute Nährstoffkonservierung 
Vergleichen
Für den Zwischenfruchtanbau 
Vergleichen
Schnellwachsend und spätsaatverträglich 
Wertvoll für Trog und Boden 
Vergleichen
Die Kichererbse für alle Fälle! 
Vergleichen
Großes Potential in kleinen Körnern! 
Vergleichen
Ertragreich und rundum gesund! 
Vergleichen
Der Schnellstarter mit der späten Blüte 
Überzeugt mit herausragender Massebildung im Anfang 
Moderne Sorte zur Nematodenbekämpfung 
Gute Nematodenreduzierung durch langen Bekämpfungszeitraum 
Vergleichen
Überragende Anfangsentwicklung, enorm spätsaatverträglich 
Effektive, biologische Bekämpfung von Rübenzystennematoden 
Herausragend als Gründüngungs- und Futterpflanze  
Die neue Generation der biologischen Nematodenbekämpfung 
Eine Klasse für sich 
Rettichbildender Ölrettich zur Bodenverbesserung 
Vergleichen
Zur biologischen Bekämpfung von Rübenzystennematoden 
Vergleichen
Zur Futternutzung oder Gründüngung 
Ertragsstarker und standfester Grünschnittroggen 
Robust und fruchtfolgeneutral 
Zur Stickstoffanreicherung, Bodenlockerung und Futternutzung 
Wüchsiger Bodenverbesserer mit Tiefenwirkung 
Vergleichen
Zwischenfrucht mit starker Anfangsentwicklung 
Für den Sommerzwischenfruchtanbau 
Extrem kleinkörnig - ideal als Zwischenfrucht 
Frühreife und Standfestigkeit 
Proteinreich und robust 
Intensive Bodenbelebung und guter Bodenschutz 
Top Leistung mit ausgezeichnetem Protein 
Vielseitig einsetzbar bei sehr später Reife 
Doppelnutzung - zur Gründüngung oder Körnerproduktion 
Vergleichen
Spätblühende Sorte für zusätzlichen Nährstoffaufschluss 
Vergleichen
Spätblühende Sorte für sicheren Anbau 
Effektives und spätblühendes Werkzeug gegen Rübenzystennematoden  
Vergleichen
Mittelfrüh - für Zwischenfrucht und Körnernutzung 
Der süße Sieg auf dem Feld 
Kurz zu den Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.




Mehr Details


Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder wiederrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: www.saaten-union.de

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Schließen
Individuelle Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies sind Cookies, die für den Betrieb einer Internetseite erforderlich sind.

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

YouTube

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, dient der Bereitstellung und Verbesserung personalisierter Nutzererfahrung auf Google-Plattformen.
Cookie-Name
YouTube
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.

Google Analytics

Anbieter
Google LLC
Beschreibung
Cookie von Google, wird für Analysen der Internetseite genutzt. Enthalten sind allgemeine statistische Daten, wie der Besucher die Internetseite benutzt.
Cookie-Name
gatrackingid
Laufzeit
24h
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Schließen