Vergleichen
viterra® WASSERSCHUTZ
viterra® Mischungen





Gründüngung, Eignung zur Biogas- / Futternutzung, Humusaufbau, Wasserschutz / Stickstoffkonservierung, Erosionsschutz, Mulchsaat, Wildacker
... für effektiven Grundwasserschutz
- Hohes Stickstoffaufnahmevermögen und gutes Nährstoffspeicherpotenzial der enthaltenen winterharten Arten
- Winterfutterraps EMERALD und Winterrübsen JUPITER wurzeln schnell bis in tiefe Bodenschichten und nehmen auch hier frei verfügbare Nährstoffe auf
- Diese Nährstoffe werden zur Hauptwachstumszeit des folgenden Maises ab Juni freigesetzt
- Attraktiven Nahrungsquelle für Wild
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Samen-%
5 % Futterkohl / Markstammkohl ANGLIAN GOLD
53 % Winterfutterraps EMERALD
42 % Winterrübsen JUPITER
53 % Winterfutterraps EMERALD
42 % Winterrübsen JUPITER
Kruziferenfrei
Nein
Leguminosenfrei
Ja
Gräserfrei
Ja
Winterhart
Ja
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Wurzeltyp
Pfahlwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
180 cm
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
++
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
+
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
10 - 12 kg/ha
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
Mitte Juli bis Ende September
Düngung
Düngung empfohlen
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 30 - 50 kg/ha
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 30 - 50 kg/ha
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen; Aussaat mit Streuer möglich
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.