Vergleichen
V-Max® ERBSENTRITICALE
V-Max® Futter- und Biomassemischungen






Eignung zur Biogas- / Futternutzung, Erosionsschutz, Stickstoffanreicherung, Mulchsaat
-
V-Max® FUTTER
V-Max® ERBSENTRITICALE
V-Max® ERBSENTRITICALE
... winterhartes Gemenge für GPS- und Körnernutzung
- Gute Unkrautunterdrückung und hohe Stickstofffixierung
- Flexible Nutzung möglich: als eiweißreiche Gesamtpflanzensilage für hofeigene Futterproduktion oder zur Körnerernte
- Einsparung von Mineraldünger- und Pflanzenschutzmaßnahmen ohne bedeutende Ertragseinbußen
- Wintertriticale bietet im Gemenge eine höhere Standfestigkeit als andere Getreidearten
- Winterfuttererbse PIONIR steigert den Eiweißgehalt im Futter
- Über Winter bietet der Bestand einen hervorragenden Erosionsschutz und schützt vor Nährstoffauswaschung
- Im Folgejahr bereichert die Erbsenblüte das Landschaftsbild und liefert Nahrung für Insekten
- Erhöhung der Biodiversität im Boden und in der Fruchtfolge
- Ertragspotential: GPS 145 dt TM/ha, Kornerträge bis 40 dt/ha
- Geeignet für: GLÖZ 6, GLÖZ 7
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Gew.-%
23 % Winterfuttererbse PIONIR
77 % Wintertriticale BICROSS
77 % Wintertriticale BICROSS
Kruziferenfrei
Ja
Leguminosenfrei
Nein
Winterhart
Ja
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Wurzeltyp
Büschelwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
80 cm
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
+
Raps
++
Zuckerrüben
+
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
150 - 170 kg/ha
Saattiefe
2 - 3 cm
Aussaatperiode
Mitte September bis Mitte Oktober
Düngung
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 12 Samen-%, 23 Gewichts-%
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig.
Aussaatverfahren
Drillsaat
Ernte
Aus stehendem Bestand, Seitenmesser werden empfohlen
Erntetermin
GPS-Ernte zur Teigreife, Mitte bis Ende Juni oder Mähdrusch
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.