Vergleichen
viterra® UNTERSAAT GRAS SPÄT
viterra® Mischungen
Gründüngung, Humusaufbau, Wasserschutz / Stickstoffkonservierung, Erosionsschutz
... effiziente Begrünung mit der Maisaussaat
- Das frohwüchsigere Welsche Weidelgras kombiniert mit dem späten Deutschen Weidelgras sorgt für hohe Anbausicherheit
- Langsam entwickelnde Mischung mit dichter Narbenbildung und hoher Herbizidverträglichkeit, was eine Aussaat zusammen mit dem Mais ermöglicht
- Schwingelarten vertragen Trockenheit besonders gut und sichern BestandsetablierungDas frohwüchsigere Welsche Weidelgras kombiniert mit dem
- späten Deutschen Weidelgras sorgt für hohe Anbausicherheit
- Geeignet für: GLÖZ 4, GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Samen-%
49 % Deutsches Weidelgras
51 % Welsches Weidelgras
51 % Welsches Weidelgras
Kruziferenfrei
Ja
Leguminosenfrei
Ja
Gräserfrei
Nein
Winterhart
Ja
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
++
Getreide
Raps
Zuckerrüben
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
10 - 15 kg/ha
Saattiefe
2 - 4 cm
Aussaatperiode
6 - 8 Wochen nach Maisaussaat, zum 6 - 8 Blattstadium des Maises
Düngung
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 0 %
Pflanzenschutz
Bodenwirksame Herbizide nur bis zum 2 - 3 Blattstadium des Maises mit reduzierter Aufwandmenge; im 6 -8 Blattstadium nur Blattherbizide verwenden
Aussaatverfahren
Mit Pneumatikstreuer oder zusammen mit der Gülledüngung in stehenden Maisbestand
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.