Vergleichen
viterra® NRW BUNTE BRACHE
viterra® Mischungen




Gründüngung, Humusaufbau, Wasserschutz / Stickstoffkonservierung, Erosionsschutz, Stickstoffanreicherung, Mulchsaat, Blühfläche
Blühende Brachemischung
- Mehrjährige Nutzung
- Vielfältige Mischung für Brachflächen oder Gewässerrandstreifen
- Förderung von Insekten durch Blühpflanzen
- Tipp: Förderfähig für AUKM Maßnahme „Buntbrache“ in NRW und bundesweit für ÖR 1.a
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Samen-%
1 % Blaue Bitterlupine ILDIGO
2 % Buchweizen HAJNALKA
8 % Esparsette
3 % Inkarnatklee
15 % Luzerne
3 % Öllein
10 % Phacelia ANGELIA
12 % Rotklee
2 % Sommerhafer
1 % Sonnenblume
3 % Waldstaudenroggen JOHAN
27 % Weißklee
8 % Wiesenschwingel
5 % Winterfutterraps
2 % Buchweizen HAJNALKA
8 % Esparsette
3 % Inkarnatklee
15 % Luzerne
3 % Öllein
10 % Phacelia ANGELIA
12 % Rotklee
2 % Sommerhafer
1 % Sonnenblume
3 % Waldstaudenroggen JOHAN
27 % Weißklee
8 % Wiesenschwingel
5 % Winterfutterraps
Kruziferenfrei
Nein
Leguminosenfrei
Nein
Gräserfrei
Nein
Winterhart
Ja
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Wurzeltyp
Büschelwurzel + Pfahlwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
180 cm
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
20 kg/ha
Saattiefe
1-2 cm
Aussaatperiode
Frühjahr Ende März - Mitte Mai oder Sommer Anfang Juli bis Anfang September
Düngung
keine Düngung nötig
Aussaatverfahren
Drillsaat empfohlen
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.