Vergleichen
viterra® PUFFERSTREIFEN
viterra® Mischungen
Optimal für Gewässer- und Erosionsschutzstreifen
- Einfach, ausdauernd und wenig Pflegebedarf
- Ideal für Brachflächen und Gewässerrandstreifen
- Besonders geeignet für GLÖZ 4 und verschiedene AUKM-Maßnahmen der Bundesländer zu Gewässerschutzstreifen
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Samen-%
44 % Rotschwingel
27 % Weißklee
29 % Wiesenschwingel
27 % Weißklee
29 % Wiesenschwingel
Kruziferenfrei
Ja
Leguminosenfrei
Nein
Gräserfrei
Nein
Winterhart
Ja
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Wurzeltyp
Büschelwurzel
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
15-20 kg/ha
Saattiefe
1-2 cm
Aussaatperiode
Frühjahr Anfang März-April oder Sommer Anfang Juli-Anfang September
Düngung
Düngung nicht nötig
Leguminosengehalt nach DüV: 21 Samen-%; 12,5 Gewichts-%
Leguminosengehalt nach DüV: 21 Samen-%; 12,5 Gewichts-%
Aussaatverfahren
Drillsaat empfohlen
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.