Vergleichen
viterra® UNIVERSAL N-PLUS
viterra® Mischungen





Gründüngung, Humusaufbau, Erosionsschutz, Stickstoffanreicherung, Mulchsaat
... kruziferenfrei und stickstofffixierend
- Optimal in Rapsfruchtfolgen einsetzbar, unterbricht Krankheitszyklen und friert sicher ab
- Harmonisches Zusammenspiel aus Stickstoffzehrern und Stickstoffmehrern, davon profitiert die Folgefrucht
- Phacelia- und Leguminosenblüten nähren Bienen und weitere Insekten
- Rote Gebiete: Auch für Standorte mit niedriger Stickstoffverfügbarkeit geeignet
- Geeignet für: GLÖZ 5, GLÖZ 6, GLÖZ 7
Extras zu Mischungen
Zusammensetzung Samen-%
6 % Alexandriner Klee OTTO
9 % Michelis Klee
5 % Persischer Klee FELIX
45 % Phacelia ANGELIA
26 % Rauhafer PRATEX
4 % Sommerfuttererbse RUBIN
5 % Sommerwicke ARGON
9 % Michelis Klee
5 % Persischer Klee FELIX
45 % Phacelia ANGELIA
26 % Rauhafer PRATEX
4 % Sommerfuttererbse RUBIN
5 % Sommerwicke ARGON
Kruziferenfrei
Ja
Leguminosenfrei
Nein
Winterhart
Nein
Profil
- - - - | - - - | - - | - | 0 | + | + + | + + + | + + + + |
---- = sehr niedrig/früh/kurz, ++++ = sehr hoch/spät/lang
Agronomische Merkmale
Unkrautunterdrückung
Erosionsschutz
Wasserschutz / Stickstoffkonservierung
Humusaufbau
Kälte- und Frostresistenz
Trockentoleranz
Wurzeltyp
Büschelwurzel
Maximale Durchwurzelungstiefe
80 cm
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Fruchtfolgeeignung
Mais
+
Getreide
+
Raps
++
Zuckerrüben
+
Kartoffeln
Intensivkulturen
Leguminosen
Anbauempfehlungen
Empfohlene Aussaatstärke
35 - 40 kg/ha
Saattiefe
1 - 2 cm
Aussaatperiode
Anfang Juli bis Mitte August
Düngung
Düngung nicht nötig
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 29 Samen-%, 56 Gewichts-%
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 35 - 60 kg/ha
Relevanter Leguminosenanteil laut DüV: 29 Samen-%, 56 Gewichts-%
N-Gewinn für Ihre Fruchtfolge: ca. 35 - 60 kg/ha
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig
Aussaatverfahren
Drillsaat für gleichmäßigen Feldaufgang wird empfohlen
Sortenvertreter
P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH
Alle Einstufungen basieren auf den Angaben des Bundessortenamtes, weiteren offiziellen Prüfungen oder auf eigenen Erfahrungen. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall kann nicht übernommen werden, weil die Wachstumsbedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen.
Diese Mischung ist im Rahmen folgender Förderprogramme förderfähig